Augmented Reality im Einzelhandel

Augmented Reality im Einzelhandel

Laut dem US Retail Index 2020 von IBM hat die Pandemie den Übergang zum digitalen Einkaufen um etwa fünf Jahre beschleunigt. Augmented Reality im Einzelhandel ist auf dem Vormarsch - schließlich gilt es, seiner Zielgruppe vor allem in der Corona-Krise ein einmaliges Kauferlebnis zu bescheren und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Augmented Reality erweitert die Realität mit interaktiven, animierten dreidimensionalen Objekten und hilft Fachleuten aus dem Marketing, neue Erlebnisse zu schaffen, die Kunden fesseln und unterhalten. Marketer können AR-fähige Erlebnisse zudem nutzen, um den Traffic an ihre physischen Standorte zu lenken.

In unserem Blogbeitrag konzentrieren wir uns auf die Möglichkeiten, die Augmented Reality dem Einzelhandel bietet und wie sich der Einsatz dieser Technologie auch für Sie lohnen kann.

Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality

Als die Schmuckmarke Kendra Scott wegen Covid-19 jede Filiale vorübergehend schloss, führte der Einzelhändler ein AR-Tool ein, mit dem Kunden verschiedene Ohrringe bequem von zu Hause aus virtuell anprobieren konnten. Mit einem iPhone und dem Safari-Webbrowser (es war keine App erforderlich) konnten Kunden die Produkte direkt auf ihren Ohren anzeigen lassen und einen Kauf tätigen.

Aufgrund seines interaktiven und immersiven Formats ist Augmented Reality auch ein effektives Medium, um Kunden Inhalte und Informationen bereitzustellen. Um Kunden dabei zu helfen, die Funktionen ihrer neuen Automodelle besser kennenzulernen, haben Toyota und Hyundai AR eingesetzt, um diese anschaulich und optisch ansprechend zu demonstrieren. 

Augmented Reality kann auch verwendet werden, um Orientierung im Geschäft und Produktsupport bereitzustellen. Die Apothekenkette Walgreens hat eine In-Store-Navigations-App entwickelt, die Richtungssignale in eine Live-Ansicht des Weges vor den Benutzern einblendet, um sie zu Produktstandorten zu führen und sie zu benachrichtigen, wenn auf dem Weg Sonderaktionen stattfinden.

Da viele physische Geschäfte jetzt wieder öffnen, haben Hygiene und Sicherheit oberste Priorität. Als Reaktion auf die Pandemie verbieten Drogerieketten wie Sephora Kunden, Make-up-Produkte auf ihrer Haut zu testen. Einzelhändler wenden sich stattdessen an AR, um Kunden zu helfen, Tausende von Schönheitsprodukten digital zu testen, um Kaufentscheidungen zu erleichtern.


Die Place-App von Ikea beispielsweise verwendet AR, um maßstabsgetreue, dreidimensionale Modelle von Möbeln in einer Live-Ansicht ins Zimmer des Kunden einzublenden. Kunden können so leicht feststellen, ob die Möbel in ihren Raum passen, ohne Messungen vorzunehmen.

Augmented Reality im Einzelhandel

Einzelhändler, die mit Augmented Reality arbeiten, profitieren von dem Interesse neuer, jüngerer Verbraucher. Burberry hat sich kürzlich mit Snapchat für ein Augmented Reality Spiel zusammengetan, in dem Kunden mit Freunden spielen, erkunden und einkaufen können.

"Wir wissen, dass jüngere Käufer sowohl online als auch offline in einer zunehmend gamifizierten Umgebung leben, und wir freuen uns, sie mit Augmented Reality auf uns aufmerksam zu machen." - Mark Morris, Senior Vice President of Digital Commerce bei Burberry

Ein zusätzlicher Vorteil von Augmented Reality ist die Fähigkeit, ein breites Sortiment an Produkten unterzubringen. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich für auf Bestellung gefertigte oder sperrige Produkte. BMW und Audi haben AR genutzt, um Kunden maßstabsgetreue, dreidimensionale visuelle Darstellungen von Automodellen basierend auf individuellen Merkmalen wie Lackfarbe, Felgendesign und Interieurästhetik bereitzustellen.

Laut einer Studie mit dem Titel "Augmented reality in retail and its impact on sales" wirkt sich die Verfügbarkeit und Nutzung von AR positiv auf den Umsatz aus. Der Einsatz von Augmented Reality lohnt sich auch bei teureren Produkten, was darauf hindeutet, dass AR den Gesamtumsatz für Einzelhändler steigern könnte. Einzelhandel, der Premiumprodukte anbietet, kann AR auch nutzen, um den Entscheidungskomfort zu verbessern und das Zögern der Kunden beim Kaufprozess zu reduzieren.

augmented reality im einzelhandel 2

Die Wirkung von Augmented Reality ist aber vor allem bei Produkten und Marken stärker, die weniger beliebt sind. So kann der Einzelhandel, der ein breites Produktsortiment führt, AR nutzen, um die Nachfrage nach Nischenprodukten zu stimulieren. Augmented Reality kann auch dazu beitragen, die Wettbewerbsbedingungen für weniger beliebte Marken zu verbessern. Mit der Einführung von AR-fähigen Display-Anzeigen auf Werbeplattformen wie Facebook und YouTube könnten weniger etablierte Marken in Erwägung ziehen, in dieses neue Anzeigenformat zu investieren, da sie am meisten von dieser Technologie profitieren werden. Vor allem in Social Media Marketing feiert Augmented Reality riesige Erfolge.

Fazit 

Laut einer Umfrage von CNBC haben 80% der jungen Menschen im vergangenen Jahr einen Impulskauf online getätigt. Mit Augmented Reality können Sie es schaffen, noch mehr Kunden dazu ermutigen, bei Ihnen Impulskäufe zu tätigen und Ihre Verkäufe in die Höhe zu treiben.

Mit Augmented Reality sind Sie der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sind und können Ihr Geschäft ausbauen. Vor allem in Deutschland könnten Sie damit einer der Vorreiter sein, denn der Einsatz dieser Technologie ist noch nicht weit verbreitet. 

Die Möglichkeiten von Augmented Reality haben Sie neugierig gemacht? Die newdirection GmbH steht Ihnen mit ihrer ganzen softwaretechnischen Expertise gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch konkrete Einsatzmöglichkeiten für Sie eruieren. Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich für weitere Informationen.


Innovatives Beratungsgespräch?

Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen? 

Vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

Jetzt anmelden
Haben Sie eine Digitale Strategie? Wer jetzt nicht startet, holt nicht mehr auf. Die Welt von übermorgen muss heute gebaut werden.  
Mehr Informationen
Bei der Digitalen Transformation muss der Mensch im Mittelpunkt stehen. Die systemische Organisationsentwicklung zielt genau darauf ab. 
Mehr Informationen