Der direkte Kundenkontakt mit dem Produkt ist der Hauptvorteil des Einzelhandels - und ausgerechnet hier findet gerade ein Umbruch statt. Bis zu den jüngsten Ereignissen mit dem Ausbruch der Pandemie hielten viele den Einzelhandel für ein solides Geschäft, und wir kauften Waren immer so, wie wir es gewohnt waren: Indem wir in Geschäfte gingen, Produkte berührten und sie ausprobierten. Und genau dieses Konzept wird durch Augmented Reality revolutioniert.
Die durch COVID-19 verursachte globale Quarantäne hat alles verändert. Infolgedessen steigen die Kundenerwartungen für das gesamte Einzelhandelssegment und zwingen kleine und mittlere Unternehmen mitzumachen. Verbesserter Komfort, die Möglichkeit der Vorschau von Waren, die Anpassung und Personalisierung sind zu den wichtigsten Punkten des neuen intelligenten Einzelhandels geworden. Und so kommt Augmented Reality (AR) und damit das Ausprobieren von virtuellen statt realen Gütern ins Spiel.
Augmented Reality gewinnt heute im Einzelhandel immer mehr an Stellenwert. Mit der Fähigkeit, realistische Szenarien durch die Erweiterung der Umgebung durch virtuelle Objekte zu simulieren, ermöglicht AR Benutzern die Interaktion mit digitalen und realen Produkten, wodurch deren Komfort und Personalisierung verbessert und der Online-Verkauf einfacher und komfortabler gestaltet wird.
Wir haben die spannendsten AR-Trends für den Einzelhandel recherchiert und stellen fest: Die Zukunft ist bereits hier.
Die Augmented Reality Technologie hat das traditionelle Konzept des Einzelhandels erheblich verändert. Mit AR können Kunden Waren wie Kleidung, Möbel, Schönheitsprodukte und Wohneinrichtungen ausprobieren, ohne die Produkte physisch zu berühren.
Mit speziellen AR-Spiegeln in Kosmetikgeschäften können Kunden beispielsweise das richtige Make-up aus einer Vielzahl verschiedener Marken auswählen. Der Spiegel scannt das Gesicht eines Kunden und überlagert dann die Spiegelreflexion mit einer digitalen Darstellung des ausgewählten Produkts. Infolgedessen wird der Einkaufsprozess ansprechender und weniger stressig.
Die Verwendung von AR-Anwendungen erleichtert auch den Kauf von Möbeln erheblich. Käufer müssen nicht mehr in Möbelgeschäfte gehen, um das richtige Produkt zu finden, da sie dies mit einer AR-basierten App tun können, ohne das Haus zu verlassen. Mit AR-Apps können Benutzer auf einfache Weise aus Katalogen auswählen und Produkte finden, die sowohl in Größe als auch Stil zu ihrem Wohnambiente passen, indem sie virtuell in die jeweiligen Umgebungen gestellt werden. Mit AR-Apps können Sie zudem digitale Modelle der ausgewählten Möbelstücke in voller Größe in den vorhandenen Einstellungen anzeigen. Ikea hat dies zum Beispiel bereits mit der IKEA Place App umgesetzt.
Falls Sie mehr über Augmented Reality Apps erfahren möchten: Wir haben die Vorteile in einem spannenden Blogartikel zusammengefasst.
AR-Technologie hat sich auch als hervorragendes Werkzeug für Marketingkampagnen erwiesen. Auf Augmented Reality basierte Anzeigen sind für Kunden weniger aufdringlich und ansprechender, da sie interaktiv sind und das Interesse der Nutzer wecken. Die erweiterte Realität bietet etwas Neues und Aufregendes, sodass die meisten Menschen dies nicht einfach ignorieren können. Durch die virtuellen Elemente wird die Umgebung spielerisch und anregend gestaltet.
Dank der Interaktion schaffen Sie es, die Aufmerksamkeit potentieller Kunden länger an sich zu binden. Und falls diese immer wieder zu Ihnen zurückkehren und bei Ihnen einkaufen sollen, müssen Sie verstehen, dass das Anbieten eines herausragenden Markenerlebnisses der Schlüssel zum Aufbau langfristiger Beziehungen zu Ihrer Zielgruppe ist.
Beispielsweise setzen auch immer mehr Werbenetzwerke und Social Media-Plattformen auf Augmented Reality Anzeigen. Diese haben sich nämlich als Instrument zur Kundenakquise mehr als bewährt.
Anstatt langweilige Kataloge zu lesen oder in die Läden zu gehen, entscheiden sich viele zukünftige Käufer vor dem Kauf für eine Vorschau der Produkte. Spielzeughersteller können beispielsweise interaktive Kataloge erstellen, in denen jedes Spielzeug in einem digitalen Format verfügbar ist und ein Kunde es mithilfe einer AR-Anwendung in der Vorschau anzeigen kann.
Gleiches wird mit Automobilkatalogen möglich sein. Die meisten Automobilhersteller bieten ihren Kunden bereits die Möglichkeit, ihr Auto digital individuell zusammenzustellen. Alles in allem kann jeder gedruckte Katalog zu einem Werkzeug für die Interaktion werden. Denn je mehr Kunden mit dem Produkt interagieren, auch wenn es sich um ein virtuelles Produkt handelt, desto höher sind die Chancen, dass sie es schließlich kaufen.
Ein Produktkonfigurator bietet den Menschen zudem die Möglichkeit, sich kreativ auszuleben und etwas Eigenes, Besonderes zusammenzustellen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie das eigens konfigurierte Produkt auch letztendlich kaufen.
Mit Einzelhändlern, die ihren Kunden durch die Anwendung der AR-Technologie ein ansprechendes Erlebnis bieten, werden die Geschäfte immer intelligenter. Die AR-Navigation im Geschäft verwendet eine mobile App, um Benutzer in Geschäften zu navigieren und optimierte Routen zu ihren gewünschten Produkten vorzuschlagen.
Auf dem Weg dorthin bekommen die Kunden zudem Anzeigen von Produkten, die gerade reduziert sind oder ihren Interessen ähneln. Mit diesem Gamification-Konzept motiviert Augmented Reality Kunden dazu, mehr Zeit mit der App und im Geschäft zu verbringen. Infolgedessen bauen Einzelhändler eine tiefere Kundenbindung auf und erhalten Einblicke in das Kundenverhalten sowie weitere wichtige Informationen für ihre Datenanalyse.
Der Einzelhandel erlebt heute erhebliche Veränderungen. Käufer werden immer anspruchsvoller in Bezug auf die Qualität von Produkten und Dienstleistungen, und der Konkurrenzkampf wird immer härter. Um die Geschäftseffektivität zu verbessern, wechseln Einzelhändler zur Augmented Reality Technologie, die ihnen hilft, die Kundenbindung und die Geschäftseffektivität zu verbessern.
Mit einer Augmented Reality App verbessern Sie nicht nur das Kundenerlebnis, sondern haben einen wertvollen Direktmarketingkanal zu Ihren Kunden. So wird das Einkaufen in Ihrem Geschäft zu einer wahren Freude und hebt Sie von der Konkurrenz ab.
Die Möglichkeiten von Augmented Reality haben Sie neugierig gemacht? Die newdirection GmbH steht Ihnen mit ihrer ganzen softwaretechnischen Expertise gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch konkrete Einsatzmöglichkeiten für Sie eruieren. Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich für weitere Informationen.
Wird sehen Sie die Zukunft des Einzelhandels?