Wie das Unternehmen durch die Coronavirus-Krise steuern?

Wie das Unternehmen durch die Coronavirus-Krise steuern?

Beim Ausbruch des Coronavirus standen wir vor einer entscheidenden Frage: Wie können wir unsere Mitarbeiter am besten schützen und dabei den Betrieb aufrechterhalten? Die beiden Dinge müssen sich nämlich nicht ausschließen - daher haben wir in diesem Beitrag unsere Tipps zusammengefasst, wie man sich als Unternehmen am besten für das Home Office rüstet.

Krisenmanagement

Wir als new direction GmbH sind seit 20 Jahren erfolgreich in der individuellen Softwareentwicklung tätig. Bereits Anfang März kam bei uns die Ahnung auf, dass der Coronavirus aus Deutschland nicht so schnell verschwinden könnte wie erhofft. Als Arbeitgeber waren wir uns unserer Verantwortung mehr als bewusst. In unseren internen Meetings wiesen die Geschäftsführer daher auf Schutzmaßnahmen hin: Bitte regelmäßig Hände waschen, möglichst auf das Händeschütteln verzichten und unbedingt in die Armbeuge niesen oder husten.

Wir bestellten zudem vorsorglich Desinfektionsmittel, die jeder Mitarbeiter auch gerne mit nach Hause nehmen konnte. Bewerbungen wurden sofort auf Remote umgestellt, um auch potenzielle Bewerber im Vorfeld schützen zu können.

Empfehlung: Home Office

Als die Zahlen der Infizierten weiter stiegen, sprachen wir gegenüber unseren Mitarbeitern die Empfehlung aus, ab sofort im Home Office zu arbeiten.

Zunächst stellten wir sicher, dass die lokale Telefonnummer funktioniert, sodass die Erreichbarkeit auch zu hause gewährleistet ist. Uns zugute kam auch die Tatsache, dass wir bereits vor Jahren alles in die Cloud umgezogen haben - so ließ sich das Home Office sofort problemlos realisieren.

Ab dem 20. März haben wir interne Meetings komplett auf Videokonferenz umgestellt. Wir legen unseren Mitarbeitern auch bis heute ans Herz, in Fällen von Fragen den Kollegen nicht ausschließlich E-Mails zu schreiben, sondern auch Videocalls zu tätigen. Menschliche Interaktion und kollegialer Zusammenhalt darf unserer Meinung nach auch in Zeiten von Corona nicht leiden.

image002

Mitarbeiter an erster Stelle

Eine unserer Prioritäten bleibt dabei das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Jeder von ihnen soll sich sofort bei uns melden, wenn er oder sie ein Problem jeglicher Natur hat. Uns ist bewusst, dass in diesen schwierigen Zeiten vieles zusammenkommt. Daher ist es uns wichtig, einander beizustehen und das familiäre Umfeld, das bei uns in der Firma vorherrscht, auch online aufrechtzuerhalten. Bei Videokonferenzen sind seitdem auch Kinder erlaubt.

Sollte jemand einen triftigen Grund haben, ins Büro zu kommen, bitten wir um die Einhaltung des Sicherheitsabstandes - aber generell handelt es sich dabei um Ausnahmesituationen.

Wir haben auch eine virtuelle Kaffeeküche eingerichtet, bei der sich unsere Mitarbeiter zum Austauschen einfinden können. Auch die Mittagspause können die Kollegen wie gewohnt miteinander verbringen - virtuell natürlich. Und wie im echten Leben ist es ein "Kann", kein "Muss".

Unsere Projektleiter stehen im starken Kundenkontakt und können ihre Projekte autark mit den Teams voranbringen. Sie tauschen sich täglich miteinander aus und helfen sich gegenseitig mit Rat und Empfehlung.

Hohe Liquidität: Ein Muss in der Krise

Ein wichtiger Punkt ist zudem, dass unsere Liquidität abgesichert ist. Unsere Strategie war seit jeher: Nichts langfristig anlegen, um notfalls schnell auf das Geld zugreifen zu können.

Genau das kommt uns jetzt zugute. Selbst wenn die Krise noch einige Zeit andauern würde, ist unser Unternehmen geschützt und unsere Arbeitsplätze sicher. Wir als Arbeitgeber tragen eine große Verantwortung und ihr gerecht zu werden, ist unser großes Ziel.

Fazit

Wir sehen die Krise als Chance - sowohl für Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber. Die Thematik Home Office hat nicht nur in Deutschland wesentlich mehr an Vertrauen gewonnen und die Arbeitswelt stellt sich mehr und mehr darauf ein. Doch auch hierbei gibt es Herausforderungen, die gelöst werden müssen - wie das Sicherstellen von Informationssicherheit und Datenschutz sowie eine dauerhaft produktive Zusammenarbeit der Teams.

Wir erkennen auch dank Corona einen enormen Schub im Zusammenhalt in der Gesellschaft. Krise ist eben auch eine Chance für Menschlichkeit. 

Falls Ihr Fragen zu der Thematik habt und weitere Tipps braucht, kommt jederzeit auf uns zu. Wir unterstützen euch gern. 

Innovatives Beratungsgespräch?

Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen? 

Vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

Jetzt anmelden
Haben Sie eine Digitale Strategie? Wer jetzt nicht startet, holt nicht mehr auf. Die Welt von übermorgen muss heute gebaut werden.  
Mehr Informationen
Bei der Digitalen Transformation muss der Mensch im Mittelpunkt stehen. Die systemische Organisationsentwicklung zielt genau darauf ab. 
Mehr Informationen