Kunden mit Apps Mehrwert bieten: So geht's

Kunden mit Apps Mehrwert bieten: So geht's

Jeder Kunde - egal ob im B2B- oder B2C-Bereich - hat eine gewisse Erwartungshaltung an eine Interaktion mit einem Unternehmen. Werden die Erwartungen des Kunden übertroffen, profitiert das Unternehmen von höherer Kundenzufriedenheit, stärkerer Kundenbindung und letztendlich auch von höheren Umsätzen und Gewinnen sowie einer besseren Marktposition. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Kunden mit Apps Mehrwert bieten können.

Was ist eigentlich Mehrwert?

Mehrwert ist eine Art Zusatznutzen, die ein Kunde von einem Unternehmen bekommt. Mit Mehrwert können sich Unternehmen gegen das Angebot ihrer Mitbewerber abgrenzen, indem sie ihren Kunden tatsächlich mehr Wert bieten.

Dabei existieren verschiedene Arten von Mehrwert:

  • Mehrwert durch das unternehmenseigene Produkt oder Dienstleistung
  • Prozessbezogener Mehrwert
  • Verkaufsbezogener Mehrwert (Mehrwert durch die am Verkauf beteiligten Personen)
  • Mehrwert durch den Profit, der für den Kunden entsteht

Viele Unternehmen haben sich dafür entschieden, ihren Kunden mit Hilfe von Apps einen Mehrwert zu bieten. Dieser Weg bringt einige Vorteile mit sich.

Mehrwert durch Apps

Smartphones und dadurch auch Apps prägen maßgeblich den Lebensstil der heutigen Gesellschaft. TechCrunch schätzt, dass Verbraucher fünf Stunden pro Tag auf Mobilgeräten verbringen, 92 Prozent dieser Zeit entfallen auf Apps. Viele Unternehmen erhoffen sich daher, einen Teil dieser Aufmerksamkeit mit einer eigenen App auf sich zu ziehen.

Die Vorteile liegen dabei auf der Hand: Neben einem eigenen Direktmarketingkanal können Sie mit einer App die Kundenerfahrung verbessern und somit eine stärkere Kundenbindung aufbauen. Vor allem können Sie aber mit einer App wichtige Erkenntnisse über Ihre Kunden sammeln und diese in Ihre Produktentwicklung mit einfließen lassen.

Doch wie kann dieser Mehrwert durch Apps für Ihre Kunden konkret aussehen? Hier ein Beispiel unseres Kunden AL-KO. 

Kunden mit Apps Mehrwert bieten


Das Problem

Das Unternehmen AL-KO hat sich im Bereich Fahrzeugtechnik bereits seit langem einen Namen gemacht. Da es auch im Caravan-Bereich einige Produkte vorzuweisen hatte, widmete es sich einem speziellen Problem.

Wer in den Camping-Urlaub fährt, nimmt oftmals auch einen Wohnwagen mit. Dieser wird oft an das Auto angekuppelt und verlängert somit das Fahrzeug. Das Problem dabei jedoch ist, dass dies eine instabile Fahrweise bei Ausweichmanövern und schnellen Kurven bedeutet. AL-KO wollte genau dieses Problem technisch mit dem Anti-Schleuder-System Trailer Control (ATC) und digital mit der Entwicklung einer App lösen.

Die Lösung

Die Fahrzeugtechnik wurde mit dem ATC erweitert, sodass der Wohnwagen besser in der Spur gehalten werden kann. Damit war AL-KO einer der ersten Anbieter, der die Sensorik im Fahrgestell einführte. Direkt im Deichselbereich wurde die 2LINK Box installiert.

Über Bluetooth erhielt die Box eine Schnittstelle zur individuell entwickelten App. Die App steht den Nutzern kostenlos sowohl für iOS als auch für Android zur Verfügung. 

Auf der App sieht der Fahrer während der Fahrt jederzeit den Status seiner 2LINK Box.

Der Mehrwert

Den Fahrern wird durch das System von AL-KO höchstmögliche Sicherheit und größter Komfort auf der Straße geboten. Dank der App hat er das System zudem immer im Auge und kann in Echtzeit Probleme erfassen.

Die App hat zudem weitere nützliche Funktionen wie:

  • Bedienungsanleitungen für AL-KO Produkte
  • Routenplan zur nächsten Service-Station
  • Wasserwaagenfunktion, zum Ausrichten des Wohnwagens

Kunden mit Apps Mehrwert bieten

Wie Sie an unserem Beispiel gesehen haben, konnte das Unternehmen AL-KO ein Problem identifizieren, dessen Lösung dem Nutzer große Vorteile bringt. Und genau darin liegt der Schlüssel, wie Sie auch Ihren Kunden mit einer App Mehrwert bieten können: Um Erfolg am Markt zu haben, müssen Sie Schmerzpunkte Ihrer Kunden herausfinden und genau dort ansetzen.

Denken Sie disruptiv und versuchen Sie, mit Ihrer App die Probleme Ihrer Kunden zu lösen. Es können Probleme sein, die bereits aufgetreten sind - oder auch solche, von denen der Kunde gar nicht ahnt, dass er sie hat. Überlegen Sie, welche Funktion Ihrer App das Leben Ihrer Kunden vereinfachen würde. 

Wenn Ihnen diese Überlegungen schwer fallen, können Sie auch einen unabhängigen Dienstleister mit Erfahrung in der App-Entwicklung miteinbeziehen. Hier können ungeahnte Impulse freigesetzt und Funktionen besprochen werden, an die Sie vielleicht gar nicht gedacht haben!

Die newdirection GmbH ist der richtige Partner für die Umsetzung Ihrer Ideen: Wir stehen Ihnen mit unsere ganzen softwaretechnischen Expertise zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich für weitere Informationen.





Innovatives Beratungsgespräch?

Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen? 

Vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

Jetzt anmelden
Haben Sie eine Digitale Strategie? Wer jetzt nicht startet, holt nicht mehr auf. Die Welt von übermorgen muss heute gebaut werden.  
Mehr Informationen
Bei der Digitalen Transformation muss der Mensch im Mittelpunkt stehen. Die systemische Organisationsentwicklung zielt genau darauf ab. 
Mehr Informationen