Der Cluster für Innovation & Digitale Transformation (CIDT) hat ein ehrgeiziges Ziel: Die Steigerung der Innovationsleistung und die Unterstützung des Mittelstandes bei der digitalen Transformation. In unserem Blogartikel erklären wir, wie die Macher des Vereins, der seinen Sitz in München hat, dabei vorgehen und warum wir uns entschieden haben, von der ersten Stunde mit dabei zu sein.
Es geht vor allem darum, ein unabhängiges Netzwerk aus Experten aufzubauen, das das Know-how aus unterschiedlichen Branchen bündelt und den Verantwortlichen im Mittelstand zur Verfügung stellt.
Unterstützt wird der CIDT auch von der IHK München und Oberbayern, die sich mit der Digitalisierungsinitiative “Pack ma's digital” vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen einsetzt.
Bereits über 20 Mitglieder aus unterschiedlichen Geschäftsfeldern haben dem im September 2018 gegründeten Verein ihre Unterstützung zugesagt und in den ersten Monaten seit der Gründung schon einiges auf die Beine gestellt.
Neben dem Aufbau eines Netzwerks und dem damit verbundenen Wissens- und Technologietransfer arbeitet der CIDT an der kontinuierlichen Weiterentwicklung seines praxisnahen Innovationsmanagementmodells für den Mittelstand, dem “Praxismodell Innovation und digitale Transformation” (PIDT).
Das achtstufige Vorgehensmodell ermöglicht es Unternehmen, eine Einschätzung vornehmen zu lassen, ob es im Bereich Innovationsmanagement gut aufgestellt ist und die Voraussetzung für den nächsten Schritt in der digitalen Transformation erfüllt.
Das Programm beinhaltet dabei folgende Schwerpunkte:
Hat das Unternehmen das Praxismodell absolviert, erhält es eine Zertifizierung.
Nähere Informationen zu den Programminhalten gibt es auf der Website des CIDT.
Alle zwei Monate findet das CIDT-Forum statt. Ein Treffpunkt, bei dem sich alles um die Top-Themen des Innovationsmanagements und der Digitalisierung dreht – beim 3. CIDT-Forum wurde zum Beispiel über das Thema Trends referiert und diskutiert: Was macht einen Megatrend aus und vor allem: Wie setze ich das Wissen über Trends wirkungsvoll ein? Die CIDT-Foren stehen sowohl Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern offen. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zu den kommenden Top-Themen sowie die Anmeldung ist direkt über die Website des CIDT möglich.
Das Marktumfeld wird dynamischer, die Welt digitaler und Veränderungen rasanter. Das bedingt, dass Unternehmen den Blick in die Zukunft richten und Innovation zum Fundament ihrer Wettbewerbsfähigkeit machen müssen.
Diese Meinung vertritt auch Michael Robert Biber, CEO der new direction: „Ich habe den CIDT u.a. mitgegründet, weil Innovation für mich persönlich eine enorm starke Triebfeder ist. Als Unternehmer muss ich zu jeder Zeit den Blick in die Zukunft richten, um Kunden starke Impulse geben zu können, mit denen sie handlungs- und zukunftsfähig bleiben.”
Der CIDT ist daher die ideale Plattform, um auf ein erweitertes Netzwerk von Innovationsexperten zurückgreifen zu können und Mitgliedern unsere eigene Expertise zur Verfügung zu stellen. Mitglieder und Teilnehmer des PIDT profitieren dabei von unserer Erfahrung in der erfolgreichen Beratung von Marken, Unternehmen und Konzernen in den Bereichen Marketing, Vertrieb, Informationstechnologie und immer öfter auch Innovationsmanagement.
Mitglieder des CIDT erhalten neben einer reduzierten Teilnahmegebühr auf alle Workshops und Veranstaltungen auch die Möglichkeit, kostenfrei an den CIDT-Foren teilzunehmen. Zudem können die Mitglieder aktiv an der Entwicklung des Praxismodells mitwirken und profitieren darüber hinaus vom fachlichen Austausch mit unabhängigen Experten aus unterschiedlichen Branchen. Bestenfalls ergeben sich aus den entstehenden Netzwerken neue Impulse und starke Allianzen.
Eine Mitgliedschaft steht allen Unternehmen offen, die den Austausch mit anderen Unternehmen suchen und sich ein strukturiertes Vorgehen zur Erhöhung der Innovationsleistung einschließlich der Digitalen Transformationen zum Ziel gesetzt haben.
Und zwar unabhängig davon, ob Sie selbst Beratung zu den Themen Innovationsmanagement und Digitale Transformation anbieten oder Sie in Ihrem Unternehmen für die Weiterentwicklung dieser Themen verantwortlich sind.
Stellen Sie jetzt Ihren Mitgliedsantrag.
Innovation sichert langfristig die Existenz von Unternehmen und muss in jedem Unternehmen zu einem festen Bestandteil der Unternehmensentwicklung und Führungsphilosophie werden.
Der CIDT bildet die geeignete Plattform aus unabhängigen Experten, die nicht nur den Profit im Visier haben, sondern die tatsächliche Innovationskraft der Region stärken möchten. Das ist ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Bayern und ein weiterer Grundstein für eine innovationsfähige Entwicklung des Mittelstandes.