Prozessoptimierung: Ein Stützpfeiler Ihres Erfolgs

Prozessoptimierung: Ein Stützpfeiler Ihres Erfolgs

Bei der Prozessoptimierung besteht das ultimative Ziel darin, Ihnen zu helfen, effizienter zu werden, indem Sie bestimmte Aspekte Ihres Projekts oder Geschäfts anpassen – seien es Betriebsabläufe, Geräte- und Ressourcenmanagement oder Ihr Produkt / Ihre Dienstleistung. 

In unserem Blogartikel gehen wir näher auf das Thema Prozessoptimierung ein: Warum lohnt es sich, Prozesse zu optimieren? Und welche ersten Schritte kann ich auf dem Weg dorthin machen?

Warum Prozesse optimieren?

Doch was bringt es Ihnen konkret, sich mit Prozessoptimierung zu beschäftigen? Wir haben einige Vorteile zusammengefasst, von denen auch Sie profitieren können:

  • Optimierte Abläufe: Ein erfolgreicher Optimierungsplan kann veraltete, sich wiederholende Praktiken identifizieren und automatisieren, um ein intelligenteres System zu schaffen. Es bietet auch eine klarere Sicht auf die Geschäftsprozesse.

  • Besseres Ressourcenmanagement: Durch die Suche nach Möglichkeiten zur Reduzierung von Verschwendung und zur Maximierung der Ressourcen wird Ihr Unternehmen viel effizienter. Sie sparen letztendlich Zeit und Geld.

  • Fehler reduzieren: Bei konstanter Optimierung in jeder Phase kann Ihr Unternehmen Risikofaktoren und Probleme frühzeitig identifizieren bevor sie eskalieren. Automatisierung kann auch dazu beitragen, menschliche Fehler zu reduzieren und die Verantwortlichkeit zu verbessern.

  • Kundenzufriedenheit: Ein qualitativ hochwertiges Produkt oder eine qualitativ hochwertige Dienstleistung wird Ihren Kunden sicherlich gefallen und Ihnen ihre Loyalität sichern. Dies wiederum wird die Rentabilität des Unternehmens steigern.

Ziel der Prozessoptimierung ist es letztendlich, Risiken zu reduzieren, Abläufe zu rationalisieren, die Arbeitsleistung zu verbessern, die Effizienz zu steigern, Ressourcen effektiver einzusetzen und die Qualitätssicherung zu verbessern.

Methoden zur Prozessoptimierung

Sie suchen nach einem Weg, Ihre Prozesse zu optimieren, doch wissen nicht, wie Sie am besten anfangen sollen? Folgende Punkte werden Ihnen dabei helfen.

  • Recherchieren und identifizieren: Recherchieren und identifizieren Sie, welche Ihrer Prozesse Optimierungspotenzial haben. Dies kann durch Befragung von Mitarbeitern, Arbeitern, Führungskräften sowie durch eine neue Kundenbefragung erfolgen. All das hilft Ihnen, die größten Problembereiche in Ihrem Unternehmen zu identifizieren. 

  • Machen Sie sich Gedanken: Haben Sie einen Prozess identifiziert, machen Sie ein paar Gedankenspiele: Welche Ressourcen könnten dazu beitragen, eine notwendige Lücke zu schließen? Welche Mitarbeiter könnten dazu beitragen, den Prozess ein wenig besser und schneller zu machen? Kann vielleicht eine Software Ihre Mitarbeiter dabei unterstützen, den Prozess reibungsloser ablaufen zu lassen?

  • Beauftragen Sie Experten: Haben Sie Optimierungspotenzial entdeckt, sehen aber vielleicht den Wald vor lauter Bäumen nicht? Hier lohnt es sich, erfahrene Experten ins Bott zu holen, die einen frischen Blick von draußen mitbringen. Dadurch können sich ungeahnte Möglichkeiten ergeben, an die Sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben.
Prozessoptimierung leicht gemacht

Prozessoptimierung mit Software

Viele Unternehmen setzen darauf, ihre Prozesse mit Hilfe von Software zu optimieren. In diesem Fall wird eine Prozessoptimierungssoftware extra für das jeweilige Unternehmen und an den individuellen Prozess angepasst entwickelt. Hier sind einige Beispiele, wo eine Prozessoptimierung mit Software Sinn macht:

  • Automatisierung einführen: Individualsoftware kann dabei helfen, Aufgaben zu automatisieren. Durch die Automatisierung von Routineprozessen können Sie Ihre Gesamtleistung beschleunigen und gleichzeitig Ressourcen und Mitarbeiter anderweitig zuweisen, um Ihren Anforderungen besser gerecht zu werden.

  • Ressourcenmanagement verbessern: Eine Prozessoptimierungssoftware kann Unternehmen dabei helfen, ein besseres Verständnis dafür zu gewinnen, wie sie ihre Ressourcen kosteneffektiv verwalten können, um ihren Gewinn zu steigern.

  • Produktqualität steigern: Individualsoftware hilft dabei, die Produktqualität und Produktstabilität zu verbessern sowie zum Beispiel die Gesamtleistung der Anlage zu steigern.

Software zur Prozessoptimierung hilft intelligenten Unternehmen, auf ganzer Linie mehr Effizienz zu erzielen. Um Ihnen ein konkretes Beispiel geben zu können, stellen wir Ihnen nun ein Projekt, das wir für die BMW Group AG umgesetzt haben, vor.

Die Problematik

Im Rahmen der EMV-Messungen von Fahrzeug-Steuergeräten ist während der Dokumentation ein Zusammenfassen von Informationen aus verschiedensten Bereichen notwendig. Fehlende Schnittstellen zwischen den Bestandstools führten jedoch dazu, dass die Informationen aus den unterschiedlichen Bereichen aufwändig per Hand zu einem Bericht zusammengefügt werden müssen.

Des Weiteren mussten mindestens zwei Mitarbeiter die Messung ununterbrochen betreuen, um möglichst alle Vorkommnisse wahrzunehmen und allgemein Messfehler gering zu halten. Genau hier entdeckte unser Auftraggeber Optimierungspotenzial.

Die Lösung

Die new direction GmbH unterstützte die interne EMV-Abteilung bei der Erstellung des Lösungskonzepts sowie bei den Gesprächen mit den weiteren Systempartnern. Wir verfassten sämtliche Konzept- und Realisierungsunterlagen. Um die Tragfähigkeit des Lösungskonzepts zu zeigen, setzte sie mit den Systempartnern Schnittstellenprototypen um.

Im Anschluss wurde die Lösung von der new direction GmbH umgesetzt und in Zusammenarbeit mit der internen EMV-Abteilung sowie den Systempartnern in Betrieb genommen.

Das Ergebnis

Die Lösung sorgt nun für eine automatische lückenlose Überwachung aller Systeme. Die Implementierung einer genauen Erkennung von Mess-Ereignissen ermöglicht die automatisierte Protokollierung aller relevanten Ereignisse in Echtzeit.

Um den Überblick für das Messpersonal zu maximieren, werden die aktuellen Bereiche in Echtzeit visualisiert sowie sämtliche ereignisbezogenen Systemdaten mitprotokolliert.

Die Lösung hat den Aufwand des Messpersonals erheblich reduziert. Die Genauigkeit des Messprotokolls hat die Aussagefähigkeit des Protokolls enorm gesteigert.

Fazit

Wie Sie am oben genannten Beispiel sehen können, hat eine Prozessoptimierung mit Individualsoftware dazu geführt, den Personalaufwand zu reduzieren, sodass sich die Mitarbeiter auf andere wichtige Dinge konzentrieren können. Auch die Genauigkeit des Prozesses wurde enorm verbessert.

Falls auch Sie Ihre Unternehmensprozesse mit Software optimieren möchten und nach dem richtigen Partner für die Umsetzung Ihrer Ideen suchen: Die newdirection GmbH steht Ihnen mit ihrer ganzen softwaretechnischen Expertise zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich für weitere Informationen.

Innovatives Beratungsgespräch?

Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen? 

Vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

Jetzt anmelden
Haben Sie eine Digitale Strategie? Wer jetzt nicht startet, holt nicht mehr auf. Die Welt von übermorgen muss heute gebaut werden.  
Mehr Informationen
Bei der Digitalen Transformation muss der Mensch im Mittelpunkt stehen. Die systemische Organisationsentwicklung zielt genau darauf ab. 
Mehr Informationen