Das Thema Virtual Reality ist aus der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Zukunftsorientierte Unternehmen beschäftigen sich bereits intensiv mit den neuesten Technologien und sichern sich so einen Vorsprung gegenüber ihren Konkurrenten.
Eine Digitale Strategie im Unternehmen gibt diesen Weg vor. Der Einsatz von Virtual Reality spielt dabei eine zentrale Rolle um die strategischen Unternehmensziele zu erreichen: sei es Stärkung des Markenbrandings, Kostenreduktion, Vertriebsunterstützung (z.B. durch interaktive Produktpräsentationen) oder nachhaltige und standortunabhängige Weiterbildung von Mitarbeitern.
Sind Sie auf der Suche nach einer Virtual Reality Agentur? Mit unseren Themen-Tipps unterstützen wir Sie auf der Suche nach einem geeigneten Partner.
Wenn Sie nach Virtual Reality Agentur googeln, gibt es zahlreiche Treffer. Die ersten Plätze sind erkauft, die anderen von Google nach Relevanz zugeordnet. Auf den ersten Blick sehen all die Anbieter gleich aus, doch das sind sie nicht.
Professionelle Anbieter sollten folgende Leistungen in ihrem Portfolio anbieten:
Besonders wenn Sie noch keine konkreten Vorstellungen haben, wie VR-Technologie in Ihrem Unternehmen für zukünftigen Nutzen sorgen kann, ist die Beratung und Unterstützung durch eine VR Agentur dringend zu empfehlen. Gemeinsam entsteht aus ersten Ansätzen ein großartiges Konzept und es entwickeln sich ungeahnte Möglichkeiten.
Virtual Reality ist für einen Laien bloß der Name einer Technologie, für den Experten stecken zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten und somit Einsatzzwecke in unterschiedlichen Branchen dahinter. Selbstverständlich lassen sich VR Dienstleister auch nach diesen Anwendungszwecken sortieren.
Jeder Anwendungsbereich für sich ist eine eigene Nische und je stärker eine Agentur diese Nische abdeckt, umso stärker tritt diese für den Außenstehenden als der absolute Experte auf diesem Gebiet in Erscheinung.
Die derzeit größten Nischen bzw. Anwendungsgebiete für Virtual Reality sind:
Mit Referenzen und Expertise zeigen die Agenturen, dass sie für das jeweilige Segment die Richtigen sind.
Wie können Sie nun bei der Suche nach der passenden Agentur und der Vielzahl an Beispielen und Referenzen die richtige Entscheidung treffen?
Im Großen und Ganzen geht es um Expertise. Erfahrung ist eine der Grundlagen, wonach eine VR-Agentur oftmals ausgesucht wird. Um sich mehr Klarheit zu verschaffen, hinterfragen Sie folgende Punkte:
Wer anhand dieser Fragen eine Virtual Reality Agentur prüft, kann im ersten Schritt eine Eingrenzung vornehmen. Im zweiten Schritt gilt es dann persönlichen Kontakt aufzunehmen und die eigenen Vorstellungen durchzusprechen.
So verschieden die Nischen im VR-Bereich sind, so unterschiedlich stellen sich auch die Agenturen mit ihren Referenzen auf. Im Folgenden haben wir bekannte Agenturen aufgelistet, die sich bereits zum Marktführer in ihrem Bereich entwickelt haben:
RE`FLEKT ist ein Technologieunternehmen mit Hauptsitz in München, das Unternehmen die selbständige Entwicklung eigener Augmented- und Mixed Reality-Anwendungen ermöglicht. Die technologisch führenden Plattformen machen AR und MR erschwinglich und skalierbar, um vorhandenes Know-how im Unternehmen in maßgeschneiderte Augmented- und Mixed-Reality-Lösungen zu verwandeln. Seit der Gründung im Jahr 2012 hat sich RE`FLEKT zu einem Team mit über 60 Mitarbeitern entwickelt und wurde als "Gartner Cool Vendor" für bahnbrechende Technologieentwicklung ausgezeichnet. Das Tochterunternehmen Viond bietet VR-Komplettlösungen zur Erstellung, Distribution und Verwaltung interaktiver VR/360° Projekte an.
Die tuneful Agentur tritt als 3D-Manufaktur auf. Ihr Spezialgebiet ist dabei die Visualisierung und Animation von Inhalten. Sowohl VR Rundgänge, als auch VR-Anwendungen für Messestände und Showrooms sind mit ihrem Portfolio abgedeckt. Das Projekt mit dem Komet Zahnmedizin ist insbesondere zu nennen. Die Agentur befindet sich in Hamburg.
VRketing ist Spezialist für VR-Events. Sie setzen Anwendungen für unterschiedliche Brillenmodelle um und richten sich dabei an Messeauftritte, Tagungen oder andere Anlässe. Als VR-Agentur sind sie an über 10 Standorten in Europa vertreten. Hervorzuheben aus ihrem Produktportfolio ist die Anwendung für Celseo, bei dem sie Haustechnik innovativ präsentieren.
Die new direction GmbH hat sich mit der Marke VR instruct zu einem Experten auf dem Gebiet der Anwendungsschulungen und dem Lernen mit VR entwickelt. Mit einem speziellen und selbst entwickelten Framework lassen sich Schulungssituationen und Lernaktivitäten standortunabhängig und effizient umsetzen. Das Unternehmen behält dabei den Blick auf das Ganze und unterstützt ihre Kunden zielgerichtet bei der Digitalen Transformation.
Mehr Informationen hierzu bekommen Sie durch eine kostenlose und unverbindliche Beratung.
Eine passende Virtual Reality Agentur zu finden kann in der heutigen Marktsituation nicht ganz einfach sein. Mit einer Google Suche lassen sich viele Anbieter finden. Wichtig ist, auf Basis eigener Anforderungsspezifikationen vorzugehen und sich an Anbieter mit Know-how durch bereits umgesetzte Referenzprojekte zu wenden.
Auf diese Weise können Sie Virtual Reality gewinnbringend in Ihre Unternehmensprozesse und zur Erreichung Ihrer Wachstumsziele einsetzen.
Was sind für Sie die größten Herausforderungen beim Einstieg in die VR-Technologie?
Teilen Sie Ihre Meinung mit uns in den Kommentaren.