Virtual Reality Learning: Die Zukunft des Sicherheitstrainings

Virtual Reality Learning: Die Zukunft des Sicherheitstrainings

Die Einführung der Virtual Reality-Technologie hat nicht nur die Spielebranche revolutioniert - auch die Art und Weise, wie Arbeitgeber ihre Mitarbeiter ausbilden und ihre Fähigkeiten verbessern, wird nachhaltig verändert. 

Die aus Virtual Reality Learning resultierende Erfahrung wird als immersives Lernen bezeichnet: Die Auszubildenden tauchen in eine sichere, lernintensive Umgebung ein, in der sie ihre Fähigkeiten üben können, ohne dem Eigentum des Unternehmens oder sich selbst Schaden zuzufügen.

Schulungsszenarien in der virtuellen Realität steigern nachweislich nicht nur die Produktivität der Mitarbeiter, sondern sorgen auch dafür, dass diese in kürzester Zeit bessere Lernergebnisse erzielen. Eine Studie der Universität von Maryland fand heraus, dass Virtual Reality Learning herkömmliche Lernmethoden in den Schatten stellt: Die Gedächtnisleistung der Probanden verbesserte sich nicht nur um 8,8% - die Testpersonen konnten komplexe Vorgänge zudem besser verstehen.

Ein VR-Sicherheitstraining bietet seinen Anwendern zudem weitere Vorteile:

  • Abgestimmt auf Ihre Arbeitsumgebung

    Während des Lernprozesses kann der Auszubildende Fehler machen - für die Sicherheit am Arbeitsplatz kann dies jedoch ziemlich gefährlich werden. So kann beispielsweise die fehlerhafte Bedienung einer Maschine im schlimmsten Fall zu körperlichen Schäden des Mitarbeiters führen.

    VR-Sicherheitstrainings ermöglichen es, Fehler zu machen, ohne langfristige Konsequenzen davon zu tragen. Mit einer virtuellen Lernumgebung sorgt Ihr Unternehmen für höchste Sicherheit.

  • Aus Fehlern lernen

    Die immersive Natur von Virtual Reality macht diese Technologie ideal für konzentriertes, hyperrealistisches Sicherheitstraining. Arbeitgeber können ihre einzigartige Arbeitsumgebung nachbilden, sodass sich ihre Mitarbeiter mit dem Raum und den Maschinen vertraut machen können, ohne diese vorerst physisch zu erkunden.

    So können auch Mitarbeiter geschult werden, ohne persönlich vor Ort zu sein. Sie benötigen nur einen Schulungsraum, eine VR-Brille und Controller - all das lässt Ihre Arbeitsumgebung virtuell auferstehen.

  • Effektiv und skalierbar

    Arbeitgebern steht eine Vielzahl von Schulungstechniken zur Auswahl: Diese reichen von Videos über Online-Schulungen bis zum Frontalunterricht. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, und alle liegen zwischen den Extremen von Effektivität und Skalierbarkeit.

    Frontalunterricht kennen viele aus der Schule oder dem Studium - genauso wie Videos und Online-Schulungen sind diese Lernmethoden nicht sehr effektiv. Viele Mitarbeiter langweilen sich möglicherweise, wenn sie sich auf diese Weise fortbilden, und mangelnde Konzentration resultiert in geringer bis nicht vorhandener Wissensaufnahme.

    Die Einstellung eines Trainers, um Ihre Mitarbeiter persönlich zu schulen, ist effektiv, in einem großen Umfeld jedoch teurer und schwieriger.

    Immersives Lernen stellt ein natürliches Gleichgewicht zwischen diesen beiden Extremen her, da das VR-Sicherheitstraining sowohl skalierbar als auch effektiv ist.


virtual reality learning

Anwendungsszenarien für Virtual Reality Learning

Viele Unternehmen setzen seit Jahren auf VR-Sicherheitstrainings, um von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren. Wir haben einige davon recherchiert, damit Sie sich ein erstes Bild von den Anwendungsszenarien machen können.

Sicherheit im Einzelhandel

Laut einer Studie von Strivr setzt der US-amerikanische Telekommunikationskonzern Verizon derzeit VR Learning ein, um seine Mitarbeiter fortzubilden.

So will das Unternehmen seine Angestellten vor allem auf bewaffnete Raubüberfälle und Diebstähle vorbereiten. Solche Situationen erfordern besonnenes Reagieren - aber wie kann das geübt werden? Ein realer Vorfall ist emotionaler geladen als die Theorie.

Verizon ist sich dessen bewusst und lässt seine Mitarbeiter in einer sicheren virtuellen Umgebung die Reaktion auf solche Szenarien üben. Die Ergebnisse? Nach nur drei Trainingseinheiten hatte sich die sprachliche Ausdruckskraft und Gelassenheit der Mitarbeiter deutlich verbessert. Sie wurden selbstbewusster und ruhiger. 

Training für den Flug- und Verkehrsbetrieb

Auch Mitarbeiter an Flughäfen können in virtuellen Welten trainieren: Es ist zum Beispiel möglich, in einer Simulation den Prozess der Betankung eines Flugzeugs oder das Ankuppeln einer Maschine an ein Schleppfahrzeug zu üben. In der Realität kann beides extrem gefährlich sein.

Auch Piloten trainieren hochgefährliche Situationen in einem Simulator. Der Vorteil dabei ist, dass der Pilot sich niemals in Gefahr begibt, aber trotzdem für ein reales Gefahrenszenario üben kann.

Industrielle Fertigung

BMW ist darum bemüht, die Sicherheit seiner Mitarbeiter in einem realistischen Umfeld zu schulen, bevor sie eine tatsächliche Fabrikhalle betreten. So kann eine virtuelle BMW Fabrik erkundet und mögliche Sicherheitsrisiken auf dem Weg erkannt werden. Diese Gefahren umfassen fehlende Werkzeuge, falsche Beschilderung und fehlerhafte Beleuchtung.

Der Trainer kann das Lernszenario immer mitverfolgen und sehen, in welchen Bereichen der Lernende Schwierigkeiten hat. In der nächsten Runde wird speziell darauf der Lernfokus gelegt. 

Fazit

Mit Hilfe eines VR-Sicherheitstrainings können Risiken beseitigt, die Kundenbindung erhöht, Teams zusammengeschlossen und Arbeitsabläufe standardisiert sowie optimiert werden.

Immersive Technologien eignen sich hervorragend, um die Lernergebnisse der eigenen Mitarbeiter zu verbessern. VR Learning ist die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Angestellten in Zukunft ausbilden.

Gibt es auch in Ihrem Unternehmen ein Szenario, das sich für ein VR-Sicherheitstraining eignet?

Und falls Sie nach dem richtigen Partner für die Umsetzung Ihrer Ideen suchen: Die newdirection GmbH steht Ihnen mit ihrer ganzen softwaretechnischen Expertise zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich für weitere Informationen.

Innovatives Beratungsgespräch?

Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen? 

Vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

Jetzt anmelden
Haben Sie eine Digitale Strategie? Wer jetzt nicht startet, holt nicht mehr auf. Die Welt von übermorgen muss heute gebaut werden.  
Mehr Informationen
Bei der Digitalen Transformation muss der Mensch im Mittelpunkt stehen. Die systemische Organisationsentwicklung zielt genau darauf ab. 
Mehr Informationen