Virtual Reality auf dem Weg zu einer Milliardenindustrie

Virtual Reality auf dem Weg zu einer Milliardenindustrie

Virtual Reality, kurz VR, wird als eine der größten Wachstumsbranchen der Gegenwart gesehen. Diese Technologie hat nicht nur das Potenzial, die nächsten Jahre technologisch zu prägen, sondern unser Leben grundlegend zu verändern.

Laut einer ICD Studie liegt der Marktanteil von VR und AR, Augmented Reality, dieses Jahr bei 27 Milliarden US Dollar. Dieser wird die nächsten Jahre enorm steigen, bis 2022 wird sogar ein Anstieg auf 209,2 Milliarden Dollar prognostiziert. 

vr market size

Quelle: Statista

Virtual Reality verändert die Geschäftswelt

Immer mehr Unternehmen setzen darauf, mit VR zu arbeiten und ihren Kunden sowie Mitarbeiter dafür zu begeistern.

  • Das Auktionshaus Sotheby’s setzt zum Beispiel auf virtuelle Führungen ihrer Luxusimmobilien.
  • Das amerikanische Einzelhandelsunternehmen Lowe’s hat sogenannte Holorooms für seine Kunden eingerichtet: Hier können sie ihr Zuhause virtuell neu gestalten und dabei handwerklich tätig werden. Es ist unter anderem möglich, eine eigene Wandfarbe zu kreieren und die Wände im Anschluss virtuell zu streichen.

Wie Virtual Reality die Bildung revolutioniert

Doch auch andere Industrien investieren in VR. Google hat über 100 virtuelle Schulausflüge kreiert, um Schülern Sehenswürdigkeiten wie den Machu Picchu näher bringen zu können. Ganz besonders spannend ist dabei auch die Möglichkeit, die Oberfläche des Planeten Mars aus dem Klassenzimmer heraus erkunden zu können.

Schulungen kostengünstig anbieten

Für Bildungszwecke wird VR auch beim US Militär verwendet. Bereits seit 2012 können Soldaten in Flug- und Kampfsimulationen ihre Fähigkeiten üben und verbessern. Eine virtuelle Umgebung eignet sich hier auch, um angehende Sanitäter schulen zu können ohne dass sich diese in einer direkten Gefahrensituation befinden müssen. VR sorgt dabei nicht nur für Kostenersparnis, sondern auch für Sicherheit.

Neue Möglichkeiten durch höhere Leistung

Doch warum kommt es ausgerechnet jetzt zu einem Boom in Virtual Reality? Neu ist die Idee nicht. Bereits 1990 kamen die ersten 3D Spiele auf den Markt. Diese hatten jedoch unter schlechten Grafiken und teuren Preisen zu leiden.

Da die Rechenleistung im Vergleich zu heute viel geringer ausfiel, kamen große Time Lags zustande - die Technik war im Großen und Ganzen noch nicht fortgeschritten und erschwinglich genug, um dem Benutzer ein einmaliges Erlebnis zu bieten. 

Heute sind Leistung und Performance dagegen besser denn je. 

Zudem ist zu erwarten, dass die Hardwarekosten für VR ähnlich wie bei Computern und Smartphones jährlich um jeweils 5% bis 10% fallen werden. An sich die besten Voraussetzungen, um die Entwicklung in Virtual Reality voranzutreiben.

Laut einer Studie ist es sogar möglich, dass sich der Verkauf von VR und AR Hardware von 12,4 Millionen im Jahre 2018 auf 68,9 Millionen im Jahr 2022 steigern kann.

statista hardware

Quelle: Statista

Die technologische Revolution

Wie sieht dabei die Zukunft konkret aus? Geplant ist es, die handlichen Controller abzuschaffen und dabei Hand Tracking zu implementieren. Facebooks Forschungsabteilung hat dazu einen Handschuh entwickelt, der mit Trackern versetzt ist.

Mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz sollen dabei Handbewegungen maschinell rekonstruiert werden. Diese KI-Algorithmen könnten im nächsten Schritt sogar die Bewegungen des ganzen Körpers erfassen.

Im Gespräch ist auch, dem Benutzer Unterhaltungen in virtuellen Umgebungen ermöglichen zu können. Auch in diesem Fall kommt eine künstliche Intelligenz zum Einsatz, die den Gesprächspartner stellen soll. Derartige KI-Assistenz kann in wenigen Jahren bereits Industriestandard sein.

Die Zukunft von Virtual Reality wird mit künstlicher Intelligenz neue Dimensionen erreichen. 

Beide Technologien sind besonders zukunftsträchtig und die Branchen erfreuen sich großer Investitionen. Noch nie zuvor waren die Voraussetzungen besser, die Entwicklung in Virtual Reality und anderen Gebieten voranzutreiben. Viele Unternehmen möchten deshalb im Zuge ihrer Innovationsstrategie mehr in diese Richtung arbeiten und die Zukunft mitgestalten. Sie wollen nicht nur stiller Zuschauer sein, sondern im Zentrum der neuen technologischen Revolution zu stehen.

Wann setzen Sie auf VR?

Tech-Giganten wie Google spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Viele neue Impulse kommen allerdings auch von mittelständischen Unternehmen, die sich dessen bewusst werden, wie wichtig es für die Zukunft ihrer Firma ist, mit der Zeit zu gehen.

Erst dank dieser enormen Masse an interessierten und motivierten Visionären ist es möglich, die Entwicklung schneller voranschreiten zu lassen.

Auch Sie könnten dazu gehören: Auch wenn die Materie sehr mächtig erscheinen mag, schaffen Sie es mit den richtigen Experten an Ihrer Seite, mit Virtual Reality ihr Unternehmen nach vorne zu bringen. Seien sie ein Teil der nächsten technologischen Sensation und profitieren sie auf mehreren Ebenen von einer rasant wachsenden Branche.

Wie Sie die Anwendung von Virtual Reality konkret in Ihrem Unternehmen realisieren können, erfahren Sie in unserem kostenlosen Ebook:

Gratis ePaper zum Thema Virtual Reality

In diesem lesen Sie über Best Practice Fälle, die Zukunftsentwicklung und wie sich VR in unterschiedliche Geschäftsmodelle sinnvoll integriert lässt. 
Hinweis auf Datenschutz

Innovatives Beratungsgespräch?

Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen? 

Vereinbaren Sie am besten einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

Jetzt anmelden
Haben Sie eine Digitale Strategie? Wer jetzt nicht startet, holt nicht mehr auf. Die Welt von übermorgen muss heute gebaut werden.  
Mehr Informationen
Bei der Digitalen Transformation muss der Mensch im Mittelpunkt stehen. Die systemische Organisationsentwicklung zielt genau darauf ab. 
Mehr Informationen