Mit Virtual Reality Umsatzsteigerungen erreichen - das kann nicht nur die Spieleindustrie! Auch Konzerne und Mittelstand in Deutschland entdecken diese Technologie für sich und profitieren von begeisterten Kunden und vielen neuen Interessenten für ihre Produkte oder Dienstleistungen.
Virtual Reality ist zu einem leistungsstarken Tool für Unternehmen geworden. Mit Hilfe eines Headsets tauchen Menschen in eine virtuelle Realität ab und die Möglichkeiten sind hier schier grenzenlos. Welche Anwendungsfälle Unternehmer dabei für sich entdeckt haben, verraten wir in diesem Blogbeitrag.
In produktions- und produktionsorientierten Unternehmen ermöglicht VR die Simulation und Prüfung aller Merkmale von Teilen, Prozessen oder Mechanismen. Leistung oder Zuverlässigkeit der Maschinen und Mitarbeiter können unter allen Bedingungen weitaus kostengünstiger, schneller und sicherer getestet werden. Natürlich fallen normalerweise im Voraus Plattform- und Werkzeugkosten an. Die Prognose lautet allerdings: In zunehmendem Maße werden diese jedoch wahrscheinlich durch die Einführung von VR-as-a-Service gemildert (siehe hierzu den Punkt weiter unten).
Milliarden von Euros können eingespart werden, indem die Notwendigkeit entfällt, voll funktionsfähige Prototypen zu bauen. Alle Ideen können in Virtual Reality schneller umgesetzt werden. Heute wird dies zum Beispiel im Flugzeugdesign verwendet. Boeing und Airbus nutzen häufig simulierte digitale Räume, um neue Funktionen und Modelle zu entwerfen und zu testen.
Auch Architekten nutzen Virtual Reality, da sie so den Kunden fertige Konzepte präsentieren können und ihre Entwürfe frei zu erkunden sind, bevor ein einziger Stein auf der Baustelle gesetzt wurde.
Quelle: Boeing
VR bietet jedem Unternehmen die Möglichkeit, seine Kundenreise - genannt Customer Journey - zu überarbeiten und zu verbessern. Virtual Reality eröffnet sowohl als Marketing- als auch als Kundendienst-Tool neue Möglichkeiten für die Präsentation von Produkten und Dienstleistungen. Und vergessen Sie nicht das Potenzial, das VR in Bezug auf Kundenverhalten hegt: Wenn sich jemand mit Ihrem Produkt in einer virtuellen, digitalen Welt beschäftigt, wird eine große Menge an Daten verfügbar, zum Beispiel wie diese Person handelt, reagiert und interagiert. Daraus können Sie wertvolle Informationen gewinnen und für sich nutzen.
Anstatt einen physischen Showroom zu besuchen, setzen Kunden, vor allem während der Pandemie, einfach ein Headset auf und erkunden einen virtuellen Ausstellungsraum. Dort können sie mit Verkaufsassistenten interagieren - dies können virtuelle Darstellungen realer Menschen sein oder, wahrscheinlicher im Laufe der Zeit, Konstrukte der künstlichen Intelligenz, die unabhängig von der direkten menschlichen Kontrolle arbeiten.
Wenn ein Kunde Ihr neues Auto oder Küchengerät ausprobieren möchte, lässt VR ihn dies tun, ohne sein Zuhause zu verlassen. Vor allem in Zeiten, wo der Einzelhandel geschlossen ist, eröffnen sich dadurch ganz neue Möglichkeiten. Natürlich werden reale Showrooms wahrscheinlich auch in Deutschland noch einige Jahre Teil der Marketinglandschaft bleiben, da es für viele Produkte einen Punkt geben wird, an dem Verbraucher das physische Produkt sehen und fühlen möchten. Für eine frühzeitige Marktforschung und einen schnellen Überblick über die Produktpalette einer Marke bietet VR jedoch zunehmend eine bequeme Alternative. Der schwedische Möbelgigant Ikea bietet bereits virtuelle Ausstellungsräume an und viele weitere Einzelhändler weltweit werden folgen.
Der größte Vorteil des Trainings in VR besteht darin, dass Sie im Ernstfall keine Fehler machen können, die Konsequenzen im realen Leben haben - wie der Verlust eines Menschenlebens.
Chirurgen trainieren zum Beispiel in Virtual Reality, Entscheidungen über Leben oder Tod zu treffen, während sie komplexe Operationen an Kindern durchführen. Die virtuelle Umgebung nimmt ihnen anfangs den Druck und schult sie, in ernsten Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren. Andere medizinische Anwendungen ermöglichen es Ärzten und Chirurgen, neue Werkzeuge und Verfahren in einer sicheren simulierten Umgebung auszuprobieren. Gerätehersteller erhalten dank der genauen Überwachung durch VR wertvolles Feedback und profitieren bei der Weiterentwicklung ihrer Produkte.
Piloten verlassen sich seit Jahrzehnten auf hoch entwickelte Simulatoren. Die Millionen Euro teuren, raumgroßen Simulationsräume werden jedoch zunehmend durch kostengünstigere und tragbarere VR-Lösungen ersetzt. Verbesserter Zugang zu hochmodernen Simulatoren bedeutet, dass Piloten nach dem Erwerb ihres Flugscheins mit weitaus mehr - simulierten - Flugstunden in den Himmel fliegen als zuvor. Davon profitieren Passagiere und letztendlich die Fluggesellschaften selbst.
Strafverfolgungsbeamte in New Jersey, USA, verwenden ein System, mit dem sie Szenarien trainieren können, die von routinemäßigen Verkehrsstopps bis hin zu Schüssen reichen. Der Hersteller hat sogar eine Funktion integriert, die den Auszubildenden einen elektrischen Schlag versetzt, wenn diese einen gefährlichen Fehler machen - mit dem Ziel, die Angst zu simulieren, die die Beamten auf dem Feld natürlich empfinden. In dem folgenden Video bekommen Sie erste Eindrücke der Technologie.
Obwohl Virtual Reality im Vergleich zu herkömmlichen Methoden eine dramatische Kostensenkung darstellt, können dennoch erhebliche Vorabkosten anfallen. Dies gilt insbesondere dann, wenn für Ihre Schulungsanforderungen maßgeschneiderte Simulationen codiert und Umgebungen von Grund auf neu entwickelt werden müssen.
Um diesem Bedarf gerecht zu werden, tauchen allmählich Unternehmen auf, die vorgefertigte Services anbieten. Hier gibt es alles von mietbaren VR-Suiten bis hin zu Tools zum Aufbau der Welt. Marketingagenturen, die sich darauf spezialisiert haben, virtuelle und interaktive Erlebnisse für Unternehmen und Marken zu schaffen, fallen ebenfalls in diese Kategorie. Die Prognose: In naher Zukunft dürften sie eine immer wichtigere Rolle in der Marketinglandschaft spielen.
Das Aufkommen solcher Dienste spielt bereits eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Bereitstellung von VR in Industrie und Freizeit. VR-Dating-Agenturen, therapeutische Dienste und Unterhaltungsangebote versuchen, ihre jeweiligen Sektoren aufzumischen.
Mit Virtual Reality Umsatzsteigerungen zu erreichen ist keine Utopie. Vor allem lassen sich damit auch Kosten einsparen - und hätten nicht auch Sie gerne ein paar Euro mehr für Investitionen oder Gehaltserhöhungen?
Millionen von Unternehmen weltweit nutzen, wie Sie bereits oben gelesen haben, VR. Und die Technologie wird mit den Jahren stets weiterentwickelt: Mittlerweile ist es auch möglich, die Augenbewegungen des Nutzers nachzuverfolgen. Weiterhin werden Experimente mit der Schnittstelle zwischen Gehirnwellenaktivitäten durchgeführt, die es uns möglicherweise ermöglichen, unsere Umgebung nur durch Denken zu verändern.
Wie Sie sehen, ist Virtual Reality auf dem Vormarsch - auch in Deutschland. Falls Sie sich fragen, welcher Anwendungsfall in Ihrem Unternehmen erfolgsversprechend sein könnte oder Sie sich über die Kosten eines solchen Projekts informieren möchten: Nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Die newdirection GmbH steht Ihnen mit ihrer ganzen softwaretechnischen Expertise zur Verfügung. Wir haben bereits unzählige Unternehmen dabei unterstützt, mit den neuesten Technologien noch erfolgreicher zu werden. Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich für weitere Informationen.