Kurs-ID: NDTS-SA200401
Zielgruppe: Diese Schulung ist für alle interessant, die SAFe bereits einsetzen oder sich einen Eindruck verschaffen wollen, ob SAFe für das Unternehmen die richtige Wahl ist.
Ort: online
Dauer: 2 Tage, jeweils von 9:30 bis 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch mit englischen Unterlagen
Teilnahme-Voraussetzungen: Keine. Grundwissen im Bereich Scrum, Projektmanagement oder Produktentwicklung ist von Vorteil.
Mindest-Teilnehmeranzahl: 3
Preis: 1.295 EUR (Preis pro Person zzgl. MwSt.)
Kurs-Überblick: Der Kurs „Leading SAFe 5.0“ vermittelt Ihnen das Wissen, um das Scaled Agile Framework in ihrer Organisation umzusetzen. Nach dem Kurs verstehen sie das "Big Picture" von SAFe®, sowie die zugrunde liegenden Lean-, Agile- und Product-Management-Flow-Prinzipien.Der Kurs ist Voraussetzung für die Zertifizierung als SAFe Agilist (SA). Im Anschluss an den Kurs und durch Bestehen einer Prüfung erwerben sie das Zertifikat „Certified SAFe® 5 Agilist (SA)“.
Kurs-Inhalt: Leading SAFe 5.0 ist ein interaktiver Workshop, der Ihnen einen detaillierten Überblick über das Scaled Agile Framework verschafft. Sie lernen die Prinzipien des Lean Agile Leaderships kennen. Diese Prinzipien bilden für Führungskräften die Grundlage für die Einführung und den Erfolg der Lean-Agile-Entwicklung und schaffen das Umfeld, das hochleistungsfähige Agile Teams fördert. Sie erfahren, wie SAFe Ihrem Unternehmen die Möglichkeit schafft, weiter im kompetitiven Markt erfolgreich zu sein.Sie lernen das Lean-Agile Mindset kennen, und was hinter Leading By Example und Leading Change steckt. Sie erfahren, was die Kernwerte und Grundprinzipien von SAFesind und wie das House of Lean aufgebaut ist. Sie erfahren detailliert, wie die SAFe Configurations aufgebaut sind, und die SAFe Implementation Roadmap kennen, den Weg zur erfolgreichen Einführung von SAFe in jeder Unternehmensgröße. Sie lernen, was zum Umdenken und zum Change führt, was ein Value Stream im Unternehmen bedeutet, wie man einen ersten ART (Agile Release Train) vorbereitet und erfolgreich durchführt. Sie verstehen den Ablauf des PI-Plannings, einem Herzstück von SAFe Und wie man darauf aufbauend die nächsten ARTs plant und durchführt. Sie verstehen, was agile Teams ausmacht und warum sie die Eckpfeiler von Business Agility sind. Sie lernen, wie das Prinzip Built-In Quality in SAFe umgesetzt wird.Sie erfahren den Hintergrund von Agile Product Delivery, Customer Centricity und Design Thinking. Sie lernen, welche Rolle Kadenzen und Inkremente in SAFe spielen und was Develop on Cadence, Release on Demand bedeutet. Sie erfahren, was die Grundlagen des Lean Portfolio Managements sind. Sie lernen die Vorteile von Organisational Agility und einer Continuous Leaning Culture in ihremUnternehmen kennen. Sie erhalten das notwendige Praxiswissen durch Simulationsspiele und praktische Ratschläge zur Umsetzung. Des Weiteren bekommen Sie Hintergrundwissen zu Continuous Delivery, Extreme Programming, DevOps, Kanban und Scrum.Sie bekommen ein Jahr Zugriff auf die SAFe Community-Plattform mit Zugriff auf eine Vielzahl von Materialien sowie der SAFe-Trainingsplattform zur Vorbereitung auf die Zertifizierung.