Wer in den Camping-Urlaub fährt, nimmt oftmals auch direkt sein ganzes zu Hause in Form eines Wohnwagens mit. Dieser wird lediglich an das Auto angekuppelt und verlängert somit das Fahrzeug. Das Problem war, dass dies eine instabile Fahrweise bei Ausweichmanövern und schnellen Kurven bedeutete.
Da AL-KO im Caravan-Bereich bereits einige Produkte vorzuweisen hatte, sollte auch dieses Problem technisch mit dem Anti-Schleuder-System Trailer Control (ATC) und digital mit der Entwicklung einer App gelöst werden.
Die Fahrzeugtechnik wurde mit dem ATC erweitert, so dass der Wohnwagen besser in der Spur gehalten werden kann. Damit war AL-KO einer der ersten Anbieter, der die Sensorik im Fahrgestell einführte. Direkt im Deichselbereich wurde die 2LINK Box installiert.
Über Bluetooth erhielt die Box eine Schnittstelle zur individuell entwickelten App. Die App steht den Nutzern kostenlos sowohl für iOS als auch für Android zur Verfügung.
Auf der App sieht der Fahrer während der Fahrt jederzeit den Status seiner 2LINK Box.
Zusätzliche Features, die durch die Smartphone-App zur Verfügung stehen sind:
Die neu entwickelte Caravan-Technologie von AL-KO wird mit der Smartphone-App zugänglich für den Anwender. Die App bietet eine intuitive und schnelle Möglichkeit, die 2LINK Box im Auge zu behalten und Einstellungen zu treffen.
Solche und ähnliche Software Projekte setzen wir bei der new direction GmbH mit unserer Entwicklermethode RapidImpact schnell und zuverlässig um. Bei Fragen oder einem konkreten Anliegen können Sie sich gern direkt mit uns in Verbindung setzen.