IT-Systeme fit für Künstliche Intelligenz machen

Mit new direction zur zukunftssicheren Daten- und Schnittstellenstrategie

Warum KI ohne stabile IT nicht funktioniert

Künstliche Intelligenz ist heute weit mehr als ein technischer Trend. Unternehmen, die Prozesse automatisieren, datenbasierte Entscheidungen treffen oder neue Geschäftsmodelle entwickeln wollen, kommen an KI nicht mehr vorbei. Doch in der Praxis zeigt sich schnell: Die größten Hürden liegen nicht in den Algorithmen, sondern in der IT- und Dateninfrastruktur.
Veraltete Systeme, fehlende Schnittstellen oder isolierte Datensilos machen viele KI-Initiativen schwerfällig oder sogar unmöglich.

Genau hier setzt new direction, mit einem klaren Ziel, an:
Ihre IT so aufzustellen, dass Künstliche Intelligenz nicht gebremst, sondern beschleunigt wird.

Unser Weg zur KI-bereiten IT-Architektur

Unser Ansatz basiert auf einem strukturierten Vorgehen in drei Phasen. Zunächst analysieren wir Ihre aktuelle System- und Datenlandschaft. Dabei identifizieren wir relevante Datenquellen, prüfen die Integration bestehender Systeme und decken mögliche Engpässe auf.
Auf dieser Grundlage entwickeln wir eine zukunftssichere IT-Architektur – mit skalierbaren Plattformen, verlässlichen Schnittstellen und modernen Cloud-Lösungen.
In der dritten Phase setzen wir die Strategie gemeinsam mit Ihnen um:
Wir bauen robuste Datenpipelines, integrieren Machine-Learning-Modelle in Ihre Prozesse und befähigen Ihre Teams, die neuen Technologien effizient zu nutzen.

Datenqualität als Schlüssel zum KI-Erfolg

Künstliche Intelligenz kann nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn die zugrunde liegenden Daten stimmen. In vielen Unternehmen sind diese jedoch auf verschiedene Systeme verteilt, uneinheitlich strukturiert oder nicht zugänglich.
Wir helfen Ihnen dabei, diese Hindernisse zu beseitigen. Durch die Vereinheitlichung von Datenformaten, die Einführung klarer Standards und den Aufbau leistungsfähiger APIs schaffen wir die Grundlage für einen reibungslosen Datenaustausch. Gleichzeitig etablieren wir Verantwortlichkeiten für Datenqualität, Pflege und Governance, damit Ihre KI auf ein solides Fundament bauen kann.

Technik trifft Organisation – so gelingt der Wandel

Der Erfolg von KI hängt nicht nur von der Technologie ab. Auch organisatorisch müssen Unternehmen bereit sein, neue Wege zu gehen. Prozesse müssen so gestaltet werden, dass KI-gestützte Entscheidungen schnell und effektiv genutzt werden können. Mitarbeitende benötigen das nötige Wissen und die richtigen Werkzeuge im Umgang mit intelligenten Systemen.
Genauso wichtig ist die Rolle der Führungskräfte: Sie sollten datengetriebenes Denken vorleben und aktiv fördern. Wir begleiten Sie dabei, diese kulturellen und organisatorischen Veränderungen, für eine nachhaltige Verankerung von KI in Ihrem Unternehmen, zu gestalten.

Zukunft gestalten mit einer starken IT-Basis

Die erfolgreiche Einführung von Künstlicher Intelligenz beginnt mit der richtigen Basis:
einer flexiblen, verlässlichen und integrierten IT- und Datenlandschaft. Unternehmen, die heute in ihre digitale Infrastruktur investieren, schaffen die Voraussetzungen, um morgen wettbewerbsfähig zu bleiben – durch effizientere Prozesse, bessere Entscheidungen und innovative Geschäftsmodelle.
Mit einem ganzheitlichen Blick auf Technologie, Daten und Organisation unterstützt
new direction Unternehmen dabei, ihre Systemlandschaft nachhaltig zu modernisieren und zukunftsfähig auszurichten. So wird Künstliche Intelligenz nicht zur isolierten Anwendung, sondern zum integralen Bestandteil einer intelligenten Unternehmensarchitektur.

Kontakt

Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen?
Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

new direction GmbH
Hauptstraße 7
86356 Neusäß


Tel.: +49 (0)821 54370-00
Fax: +49 (0)821 54370-20

info@newdirection.de

new direction GmbH Neusäß,
Zweigniederlassung St. Gallen
Langackerstrasse 8
9010 St. Gallen
ausbilden