Sicherheitskritische Systeme verantwortungsvoll übernehmen

Sicherheitskritische Systeme verantwortungsvoll übernehmen

Die Betreuung und Weiterentwicklung sicherheitsrelevanter IT-Systeme gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben in der Softwareentwicklung. Ob im Verteidigungsbereich, in der öffentlichen Verwaltung oder in der Industrie – dort, wo Systeme kritische Funktionen erfüllen, zählt nicht nur technisches Können, sondern vor allem eines: Verantwortung.

Wenn Bestandssoftware übernommen werden muss, stehen Unternehmen und Behörden vor einer sensiblen Phase. Die Systeme laufen produktiv, oftmals über Jahre gewachsen, mit heterogenen Technologien, unterschiedlichen Architekturen und unvollständiger Dokumentation. Jede Änderung, jeder Zugriff und jede neue Codezeile kann sicherheitsrelevant sein. Genau hier beginnt die Expertise der new direction GmbH.

Problem

Die Übernahme sicherheitskritischer Bestandssoftware ist kein gewöhnliches IT-Projekt. Häufig wurden Systeme von verschiedenen Dienstleistern entwickelt und gepflegt – mit individuellen Entwicklungspraktiken und unterschiedlicher Codequalität. Dazu kommen sicherheitsrelevante Herausforderungen: veraltete Frameworks, ungewartete Open-Source-Komponenten oder fehlende Zugriffskontrollen.

Die größte Schwierigkeit liegt dabei nicht in der Technologie selbst, sondern im Übergang: Wissen muss übergeben, Infrastruktur verstanden und Risiken präzise bewertet werden. Gleichzeitig darf der Betrieb zu keinem Zeitpunkt beeinträchtigt werden – eine Gratwanderung zwischen technischer Analyse, Prozesssicherheit und Vertrauen.

Lösung

Die sichere Übernahme und Stabilisierung solcher Systeme basiert auf drei Säulen: technischer Sorgfalt, strukturiertem Vorgehen und nachhaltigem Sicherheitsmanagement.

1. Strukturierte Einarbeitung und dokumentierte Übergabe

Jede Systemübernahme beginnt mit einer tiefgehenden Analyse. Wir schaffen Transparenz über Architektur, Codequalität und Abhängigkeiten. Entwicklungs-, Test- und Produktivumgebungen werden systematisch eingerichtet, Berechtigungen geprüft und der Wissenstransfer vollständig dokumentiert. Ziel ist ein klarer Überblick, bevor die Verantwortung offiziell übergeht – ohne operative Risiken.

2. Gründliche Sicherheits- und Codeanalyse

Im Anschluss erfolgt eine vollständige Prüfung des Quellcodes, der Infrastruktur und der verwendeten Frameworks. Besonderes Augenmerk liegt auf Sicherheitsaspekten: veraltete Bibliotheken, bekannte CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures), Zugriffsbeschränkungen und Verschlüsselungsmechanismen. Auch Open-Source-Komponenten werden überprüft – nicht nur auf Sicherheit, sondern auch auf Lizenzkonformität und langfristige Wartbarkeit.

3. Nachhaltige Betreuung und kontrollierte Weiterentwicklung

Nach der Übernahme beginnt die eigentliche Arbeit: Pflege, 3rd-Level-Support und kontinuierliche Verbesserung. Änderungen werden nachvollziehbar dokumentiert, getestet und freigegeben – immer mit Blick auf Stabilität und Integrität. Wir sehen uns hier nicht nur als technischer Dienstleister, sondern als Partner, der Verantwortung trägt – für Verfügbarkeit, Sicherheit und Vertrauen.

Wertsteigerung

Eine professionelle Übernahme sicherheitskritischer Systeme sichert nicht nur den laufenden Betrieb, sondern schafft die Basis für künftige Modernisierung. Durch klare Prozesse, vollständige Dokumentation und konsequentes Sicherheitsmanagement entsteht ein verlässliches Fundament, auf dem Organisationen strategisch aufbauen können.

Die Erfahrung zeigt: Wer Bestandssysteme im Verteidigungs- oder Behördenumfeld übernimmt, übernimmt Verantwortung – für Technologie, Menschen und Sicherheit gleichermaßen. Genau das ist der Anspruch der new direction GmbH: Systeme verstehen, Risiken minimieren und Vertrauen bewahren.

Kontakt

Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen?
Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

new direction GmbH
Hauptstraße 7
86356 Neusäß


Tel.: +49 (0)821 54370-00
Fax: +49 (0)821 54370-20

info@newdirection.de

new direction GmbH Neusäß,
Zweigniederlassung St. Gallen
Langackerstrasse 8
9010 St. Gallen
ausbilden