CEO und Technologie-Experte Michael
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein
kostenloses Beratungsgespräch mit mir.
Telefon: +49 (0)821 / 54370-11
Die Anforderungen an Rückverfolgbarkeit, Qualitätssicherung und Automatisierung in der industriellen Fertigung steigen stetig. Unternehmen suchen nach innovativen Lösungen, um ihre Prozesse nicht nur effizienter, sondern auch zukunftssicher zu gestalten. Genau hier setzt unser gemeinsames Forschungsprojekt SmartMold an: In Kooperation mit der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und PRIME-tec entwickeln wir ein Verfahren, das die Vorteile von RFID-Technologie direkt in den Spritzgussprozess integriert – ein entscheidender Schritt hin zur intelligenten Fabrik.
Die Kunststoffverarbeitung steht vor zentralen Herausforderungen: Bauteile müssen rückverfolgbar sein, Produktionsdaten zuverlässig erfasst und im Idealfall jedem einzelnen Produkt eindeutig zugeordnet werden können. Herkömmliche Lösungen wie aufgedruckte Codes oder nachträgliche Markierungen sind dabei oft anfällig für Beschädigungen oder Manipulation – und bieten keine sichere Verbindung zwischen Bauteil und digitalen Produktionsdaten.
Gleichzeitig verlangt der Weg in Richtung Industrie 4.0 nach Lösungen, die direkt in bestehende Prozesse integrierbar sind, ohne den Produktionsfluss negativ zu beeinflussen.
Im Projekt SmartMold verfolgen wir einen neuartigen Ansatz: RFID-Chips werden in speziell entwickelte, 3D-gedruckte Stützstrukturen eingebettet, die während des Spritzgussvorgangs vollständig mit dem Kunststoffbauteil verschmelzen. Die Chips sind hitzebeständig und überstehen den Spritzgussprozess unbeschadet – das Ergebnis: ein Bauteil mit integrierter, eindeutiger Identität.
So entsteht ein digitaler Zwilling – ein virtuelles Abbild des Bauteils, das mit dessen realen Eigenschaften und Produktionsdaten verknüpft ist. Durch diese digitale Kopplung lassen sich Daten über Material, Werkzeug, Chargen oder Einsatzbereiche direkt und sicher abrufen – jederzeit und über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
Die Kombination aus additiver Fertigung, strukturmechanischer Optimierung und intelligenter Datenanbindung hebt die Kunststoffverarbeitung auf ein neues Niveau. SmartMold ermöglicht nicht nur eine lückenlose Rückverfolgbarkeit, sondern eröffnet neue Wege für automatisierte Qualitätssicherung, datengetriebene Instandhaltung und effiziente Serienproduktion.
Mit dem Projekt leisten wir gemeinsam mit unseren Partnern einen konkreten Beitrag zur Umsetzung von Industrie 4.0 – praxisnah, zukunftsweisend und technisch fundiert.
Sie interessieren sich für intelligente Fertigungslösungen oder möchten mehr über das Projekt erfahren? Sprechen Sie uns gern an – wir teilen unsere Erfahrungen und entwickeln mit Ihnen gemeinsam die nächste Generation industrieller Prozesse.
Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen?
Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.
Tel.: +49 (0)821 54370-00
Fax: +49 (0)821 54370-20
info@newdirection.de
Tel.: +41 (0)71 45522-57