Entwicklungs-Exzellenz durch unseren vielseitigen Tech-Stack

Entwicklungs-Exzellenz durch unseren vielseitigen Tech-Stack

Unser Tech-Stack ist die Grundlage für unsere Unternehmenslösungen und ermöglicht es uns, effiziente und hochwertige Produkte zu entwickeln, die den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.

In unserer Entwicklungspraxis setzen wir auf agile Methoden wie SAFe und Scrum, um Flexibilität und schnelle Reaktionszeiten zu gewährleisten. Durch Werttreiber-Entwicklung (Value Driven Development) stellen wir sicher, dass unsere Lösungen stets den größtmöglichen Nutzen für unsere Kunden bieten. BPMN und Pidiartify/PDA unterstützen uns bei der Modellierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen, während wir mit Camunda und Processcube fortschrittliche Processengines einsetzen.

Unser Fokus auf Prozessautomatisierung und -optimierung stellt sicher, dass unsere Projekte effizient und nach den gewünschten Standards durchgeführt werden (z.B. Scrum, SAFe, PRINCE2, V-Modell XT).

Im Bereich der Softwareentwicklung legen wir großen Wert auf sauberen Code (Clean Code), der die Wartbarkeit und Skalierbarkeit unserer Lösungen gewährleistet. Unser Expertenteam beherrscht eine Vielzahl von Technologien, darunter .NET, ASP, C#, Visual Basic und Dotnet Core für die Backend-Entwicklung sowie Angular, JavaScript und ReactJS für ansprechende und reaktionsschnelle Benutzeroberflächen.

Die Nutzung von Cloud-Plattformen wie AWS und Azure ermöglicht es uns, skalierbare und sichere Anwendungen zu entwickeln und bereitzustellen. Wir sind auch erfahren in der Entwicklung von mobilen Apps für Android und iOS, einschließlich Augmented Reality, unter Verwendung von Flutter und Swift.

Unser Technologie-Stack umfasst auch fortschrittliche Bereiche wie Algorithmen, Deep Learning und künstliche Intelligenz. Wir nutzen proprietäre GPT-Modelle sowie benutzerdefinierte GPT-Lösungen, um innovative und intelligente Funktionen in unsere Produkte zu integrieren.

Im Bereich der künstlichen Intelligenz und Automatisierung setzen wir auf einen modernen und vielseitigen AI-Tech-Stack, der unsere Entwicklungs- und Geschäftsprozesse entscheidend unterstützt. Mit RAG (Retrieval-Augmented Generation) kombinieren wir Wissensdatenbanken mit generativen Sprachmodellen, um intelligente, kontextbewusste Lösungen zu schaffen.

n8n, als eine der weltweit beliebtesten Plattformen für Workflow-Automatisierung, ermöglicht es uns, komplexe Prozessketten zu modellieren und zu integrieren – effizient, flexibel und skalierbar. Spiff unterstützt uns bei der Geschäftsprozessmodellierung und erleichtert es Fachbereichen, im Management und bei der Analyse, automatisierte Abläufe ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu gestalten.

Mit CIB seven nutzen wir eine zukunftssichere, Open-Source-Alternative zur Migration von Camunda 7 und stellen damit langfristige Prozessstabilität sicher. Unsere Arbeit mit verschiedenen GPT-Modellen (wie DeepSeek, Qwen und GPT-OSS) erlaubt uns, maßgeschneiderte KI-Lösungen für spezifische Anwendungsfälle zu entwickeln – von der Textgenerierung über die Prozessanalyse bis hin zu Entscheidungsunterstützungssystemen.

Darüber hinaus verwenden wir Cursor.ai, um KI-gestützt zu entwickeln und Code effizienter, sicherer und konsistenter zu gestalten. Devon unterstützt uns bei der Leistungsoptimierung unserer Teams und Projekte durch intelligente Performance-Analysen und Automatisierung. Mit Figma AI setzen wir auf die führende, KI-gestützte Plattform für kollaboratives Design – so können wir Prototypen und Benutzeroberflächen noch schneller und präziser umsetzen.

Durch den Einsatz dieser Technologien schaffen wir eine nahtlose Verbindung zwischen Entwicklung, Design, Automatisierung und KI-gestützter Innovation – und gewährleisten damit, dass unsere Lösungen nicht nur technisch führend, sondern auch strategisch zukunftssicher sind.

Um effektiv zusammenzuarbeiten und unsere Projekte zu verwalten, setzen wir auf Tools wie Azure DevOps, Confluence und JIRA. Die Kommunikation und Zusammenarbeit in unserem Team wird durch Plattformen wie Discord, Slack und Teams erleichtert. Für die Entwicklung verwenden wir eine Reihe von Entwicklungsumgebungen wie Eclipse, Git, Rider, Visual Studio und Xcode, um sicherzustellen, dass unsere Entwickler in der Lage sind, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und qualitativ hochwertigen Code zu liefern.

Bei Fragen oder einem konkreten Anliegen können Sie sich gern direkt mit uns in Verbindung setzen.

Kontakt

Sie wollen Ihr Unternehmen für den Digitalen Wandel aufstellen?
Dann vereinbaren Sie jetzt einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.

new direction GmbH
Hauptstraße 7
86356 Neusäß


Tel.: +49 (0)821 54370-00
Fax: +49 (0)821 54370-20

info@newdirection.de

new direction GmbH Neusäß,
Zweigniederlassung St. Gallen
Langackerstrasse 8
9010 St. Gallen
ausbilden